The Witcher - Tränke/Rezepte

 

Suche nach Tränken: Strg + F - Name des gesuchten Trankes eingeben

Absud Raffards des Weißen
  Effekte
Der Absud Raffards des Weißen regeneriert augenblicklich einen Großteil der verlorenen Vitalität

Zutaten:
1 Maß Vitriol
1 Maß Rebis
2 Maß Hydragenum
Grundstoff: hochwertiger, starker Alkohol

Dauer der Effekte: augenblicklich
Toxizität: hoch

Raffard der Weiße, ein berühmter Magier längst vergangener Zeiten, entwickelte diese Formel eines heilenden Absuds für die menschlichen Krieger, die einst die neue Welt für ihre Rasse eroberten. Hexer fanden neue, bessere Methoden, den Absud Raffards des Weißen herzustellen, wobei sie die Zutaten von Ungeheuern verwendeten. Die klassische Hexerausbildung empfiehlt den gleichzeitgen Genuß von "Schwalbe", da der Absud Raffards des Weißen höchst toxisch ist.

Argentia
  Effekte
Agentia ist ein Öl, mit dem Hexer ihre Silberklinge überziehen. es erhöht die Wirksamkeit von Silber, schwächt jedoch Stahlklingen.

Zutaten:
2 Maß Quebrith
2 Maß Hydragenum
1 Maß Rebis
Grundstoff: sehr hochwertiges Fett

Dauer der Effekte: lang anhaltend
Silber bringt allen Bestien den Tod, doch selbst ein tapferer Ritter mit einem Silberschwert mag nicht genug Kraft haben, die schrecklichsten Monster zu besiegen. Doch es gibt eine Möglichkeit, die Seele der Silberklinge zu erwecken: durch Verwendung des Mondöls, das als Argentia bekannt ist.

Bindekraut
  Effekte
Der Trank steigert den Widerstand gegen Säure und auf Säure basierende Gifte.

Zutaten:
1 Maß Äther
1 Maß Quebrith
1 Maß Karmin
Grundstoff: starker Alkohol

Dauer der Effekte: lang anhaltend
Toxizität: Mittel

"Binderkraut" wurde speziell für den Kampf gegen Ungeheur geschaffen, die Säure als Waffen einsetzen. Unter Hexern wird er auch "Sumpftrank" genannt, da Ungeheuer, die Säure spucken oder deren Blut äzend ist, meist in Sümpfen anzutreffen sind.

Blitzschlag
  Effekte
Erhöht den Gegnern zugefügten Schaden immens, macht jedoch Ausweichen und Parrieren unmöglich.

Zutaten:
1 Maß Vitriol
1 Maß Hydragum
1 Maß Rebis
2 Maß Karmin
Grundstoff: sehr hochwertiger, starker Alkohol

Dauer der Effekte: lang anhaltend
Toxizität: Hoch

Hexer nehmen diesen Trank ein, bevor sie gegen starke, schwer gepanzerte Gegner kämpfen. Durch Genuss von "Blitzschlag" geraten Hexer in eine Kampftrance. In diesem Zustand können sie effizienter angreifen und fügen mehr Schaden zu, vernachläßigen aber zugelich ihre Verteidigung und werden zu leichteren Zielen.

Braunöl
  Effekte
Braunöl beschleunigt Blutungen von Wunden. Kreaturen ohne eine Kreislaufsystem sind immun.

Zutaten:
1 Maß Rebis
1 Maß Äther
1 Maß Quebrith
2 Maß Karmin
Grundstoff: sehr hochwertiges Fett

Dauer der Effekte: lang anhaltend
Verflucht euren Feind im Namen von Coram Agh Ter, der Löwenkopfspinne und taucht die Klinge in Öl. Der Feind, der mit dem Dolch verwundet wird, verblutet auch dann, wenn es nur eine winzige Wunde ist.

Cinfriöl
  Effekte
Eine mit dieser Substanz bedeckte Klinge fügt dem verwundetem Wesen lähmende Schmerzen zu. Kreaturen, die keinen Schmerz empfinden, sind gegen den Effekt immun.

Zutaten:
1 Maß Vitriol
1 Maß Äther
1 Maß Hydragenum
2 Maß Karmin
Grundstoff: sehr hochwertiges Fett

Dauer der Effekte: lang anhaltend
Die Formel für diese Substanz stammt aus der Stadt Cinfrid, wo sie weiterhin von finsteren Charakteren genutzt wird.

De Vries'Extrakt
  Effekte
Dieser Trank macht verborgene Kreaturen sichtbar.

Zutaten:
1 Maß Rebis
1 Maß Äther
1 Maß Hydragenum
2 Maß Quebrith
Grundstoff: sehr hochwertiger, starker Alkohol

Dauer der Effekte: kurz
Toxizität: mittel
Die Zauberin Tissaia de Vreis soll diesen Trank erfunden haben. Die vorher schon talentierte Zauberin wurde durch diesen mächtigen Trank bekannt, der die Sicht des Trinkenden verbessert und es möglich macht, Gegner selbst durch Wände wahrzunehmen.

Drachentraum
  Effekte
Diese Bombe setzt eine Wolke entflammbaren Gases frei, das, wenn es entzündet wird, eine zerstörerische Explosion auslöst.

Zutaten:
1 Maß Rebis
1 Maß Quebrith
1 Maß Karmin
2 Maß Hydragenum
Grundstoff: sehr hochwertiges Schwarzpulver

Dauer der Effekte: augenblicklich
Die Serrikanier verehren Drachen, daher verwundert es nicht, dass ihre Mixtur, die eine Wolke entflammbarer Gase freisetzt, nach diesen furchterregenden Kreaturen benannt ist. Wer auch immer enen Drachentraum zur Detonation bringt, kann sicher sein, den Geist der Kreatur selbst heraufzubeschwören.

Furchtbringerblick
  Effekte
Nach dem Genuß fügt der Trank ein Bronze -Talent hinzu, das zum Erwerb einer Ausbaustufe genutzt werden kann.

Zutaten:
1 Maß Vitriol
1 Maß Quebrith
1 Maß Rebis
Grundstoff: sehr hochwertiger, starker Alkohol

Dauer der Effekte: Augenblicklich
Toxizität: keine

Die Magier, die Pioniere der Hexermutationen waren, entdeckten, dass die Vermischung von seltenen und mächtigen Zutaten mit gewöhnlichen Substanzen zu Tränken führt, welche Hexermutationen verstärken. Wird dieser Trank, hergestellt mit einem Furchtbringerauge, eingenommen, dann transformiert und stärkt er den Körper eines Hexers.

Geister-Öl
  Effekte
Eine mit der Substanz überzogenen Klinge fügt Geistern erhöhten Schaden zu.

Zutaten:
1 Maß Vitrol
1 Maß Äther
1 Maß Rebis
Grundstoff: Fett

Dauer der Effekte: lang anhaltend
Es existiert eine geheimnisvolle Grenze zwischen den Welten der Toten und der Lebenden, welche für rastlose Geister einfacher zu überqueren ist, als für Menschen. Wenn ihr einen geisterhaften Gegner verletzen wollt, dann überzieht die Klinge mit diesem Öl. Dann erst wird die Waffe den Vorhang durchdringen können, der die Welten trennt und somit dem Geist Schaden zufügen können.

Goldener Pirol
  Effekte
"Goldener Pirol" macht den Körper eines Hexers immun gegen Gift und neutralisiert die Effekte von Giften, die sich bereits in seinem Blutkreislauf befinden.

Zutaten:
2 Maß Äther
2 Maß Vitriol
Grundstoff: sehr hochwertiger, starker Alkohol

Dauer der Effekte: langanhaltend
Toxizität: mittel

Bevor er gegen giftige Kreaturen wie Basilisken kämpft, wird ein Hexer Golden Pirol bereiten, um seinen Resistenz gegen Giftstoffe zu erhöhen. Die wahrlich Vorsichtigen bereiten auch einen zweiten Trank für den Fall, dass das Gift eines Gegners irgendwie diese Widerstandskraft überwinden sollte.

Golemherzmark
  Effekte
Wird dieser Trank genossen, gewährt er Zugang zu einer speziellen Ausbaustufe der Eigenschaft "Intelligenz": Die Ausbaustufe verstärkt die Intensität der von Hexern gewirkten Zeichen, allerdings nur bei zunehmenden Mond.

Zutaten:
1 Maß Quebrith
1 Maß Vitriol
1 Maß Äther
1 Maß Hydragenum
Grundstoff: sehr hochwertiger, starker Alkohol

Dauer der Effekte: augenblicklich
Toxizität: keine

Golems werden üblicherweise als gedankenlose Konstrukte beschrieben. Sie sind zu einem Synonym für Nicht-Vernunft geworden.Doch nur die mächtigsten Magier wissen, wieviel Anstrengung erforderlich ist, einen Zauber auf das steinerne Herz eines Golems zu wirken, damit er auch nur die einfachsten Befehle befolgt. Obwohl die Ursprünge des Prozesses im Laufe der Zeit verloren gegangen sind, haben abtrünnige Magier irgendwie gelernt, wie man auf die starke Magie zugreift, die das Obsidianherz eines Golems enthält, um damit einen mächtigen, mutagenen Trank zu brauen, der die Hirne von Hexern beeinflußt.

Henkersgiftserum
  Effekte
Dieser Klingenüberzug vergiftet verwundete Gegner: Ungeheuer, deren Physiologie stark von der des Menschen unterscheidet, sind immun.

Zutaten:
1 Maß Rebis
1 Maß Vitriol
1 Maß Äther
1 Maß Hydragenum
Grundstoff: sehr hochwertiges Fett

Dauer der Effekte: langanhaltend
Bei der Vorbereitung eines Einsatzes präpariert ein Attentäter zuerst seine Klinge mit dem Henkersgiftserum. Er mahlt die Zutaten mit Mörser und Stößel, bis er eine dicke Paste erzeugt hat. Damit überzieht er dünn die Werkzeuge seines Handwerks und achtet sehr darauf, das die Substanz nicht seine Haut benetzt. Der schwierige Teil des Einsatzes kommt später, doch selbst ein zu eilig angesetzter Hieb kann tödlich sein, wenn Henkersgiftserum in die Wunde gerät.

Höllenhundeseele
  Effekte
Nach dem Genuss fügt dieser Trank ein Silber-Talent hinzu, das zum erwerb einer Ausbaustufe genutzt werden kann.

Zutaten:
Hauch der Unterwelten
1 Maß Vitriol
2 Maß Rebis
Grundstoff: sehr hochwertiger, starker Alkohol

Dauer der Effekte: Augenblicklich
Toxizität: keine

Hexer können Komponenten aus den Kadavern einzigartiger Kreaturen extrahieren. Dieses Trankrezept erfordert die schillernde Marke des mystischen Höllenhundes. Wird das resultierende Getränk eingenommen, bewirkt es weitere Mutationen im Körper des Hexers.

Insektoiden-Öl
  Effekte
Eine mit dieser Substanz übergossene Klinge fügt allen insektoiden Kreaturen erhöhten Schaden zu.

Zutaten:
1 Maß Rebis
1 Maß Quebrith
1 Maß Äther
1 Maß Kamin
Grundstoff: hochwertiges Fett

Dauer der Effekte: langanhaltend
Riesiege Wij, Kikimoren und andere Insektoide werden von Waffen, die mit diesem von Hexern erfundenen Gift überzogen sind, stärker geschädigt. Insektoidenöl wird von Hexern auch benutzt, um Käfer und Parasiten aus ihren Burgen zu vertreiben.

Katze
  Effekte
Dieser Trank gewährt Sicht bei völliger Dunkelheit.

Zutaten:
1 Maß Rebis
2 Maß Quebrith
Grundstoff: starker Alkohol

Dauer der Effekte: lang anhaltend
Toxizität: niedrig

"Katze" soll der erste Trank gewesen sein, der eigens für Hexer hergestellt wurde. Der Sud ermöglicht es Hexern, Ungeheuer in ihren Bauten zu verfolgen, auch in dunkle Höhlen, Ruinen und Grüfte, da der Trank das Sehvermögen dahingehend erweitert, dass andere Wellenlängen von Licht wahrgenommen werden können. Um Blendungen zu verhindern, verengen sich die Pupillen des Benutzers bei Starkem Licht automatich. Dieser Trank wird von Hexern wohl am häufigsten benutzt.

Kikimorenzorn
  Effekte
Wird dieser Trank eingenommen, gewährt er Zugang zu einer speziellen Ausbaustufe der Eigenschaft "Lebenskraft": Die Ausbaustufe ermöglicht dem Hexer, rohe Körperteile von Ungeheuern zu verzehren, welche verlorene Lebenskraft ersetzen, aber auch die Toxizität erhöhen.

Zutaten:
Nerv einer Kikimorenkönigin 1 Maß Quebrith
1 Maß Vitriol
1 Maß Karmin
1 Maß Hydragenum
Grundstoff: hochwertiger, starker Alkohol

Dauer der Effekte: augenblicklich
Toxizität: keine

Das einzigartige Nervensystem von Kikimorenköniginnen inspirierte abtrünnige Magier, diesen starken mutagenen Trank zu entwickeln. Der Trank bewirkt Veränderungen der Bauchhöhle und erzwingt die Produktion mutierter Verdauungsenzyme. Die äußerst geringe Verfügbarkeit der entscheidenden Zutat verhinderte einer breitere Anwendung dieses Tranks.

König und Königin
  Effekte
Bei der Detonation weckt die Bombe magische Angst in den Herzen der Gegner.

Zutaten:
2 Maß Rebis
1 Maß Äther
Grundstoff: Schwarzpulver

Dauer der Effekte: augenblicklich
Toxizität: niedrig

Hexenmeister aus Serrikanien haben die gefährliche Kunst gemeistert, Explosivstoffe herzustellen. "König und Königin" ist hiefür ein Beispiel - ein so einfach aussehender Gegenstand reicht aus, die Feinde mit panischen Blicken durcheinander rennen zu lassen.

Kuss
  Effekte
Der Trank "Kuss" erhöht den Widerstand gegen Bluten und stoppt jede aktuelle Blutung.

Zutaten:
1 Maß Karmin
2 Maß Vitriol
Grundstoff: starker Alkohol

Dauer der Effekte: lang anhaltend
Toxizität: mittel

Dieser Trank beeinflußt die mutierten Körpern von Hexern, indem er Blut fast augenblicklich zum Gerinnen bringt. Er wird oft vor der Konfrontation mit Monstern geschluckt, die bekanntermaßen blutende Wunden reißen.

Mariborwald
  Effekte
Dieser Trank erhöht deutlich die maximale Ausdauer. Er wird besonders von Hexern genutzt, die im Umgang mit Zeichen versiert sind.

Zutaten:
1 Maß Quebrith
2 Maß Rebis
1 Maß Äther
Grundstoff: hochwertiger, starker Alkohol

Dauer der Effekte: langanhaltend
Toxizität: mittel

Eine alte Geschichte behauptet, das dieser Trank zuerst von den Dryaden aus den Wäldern des Brokilon hergestellt wurde. Die Formel fiel den Druiden im Wald von Maribor in die Hände, die sie dann an ihre Brüder in allen Teilen der Welt weitergaben. Die Formel gelangte auch nach Kaer Morhen, wo die pragmatischen Hexer sie unter Verwendung von Zutaten aus den Kadavern von Ungeheuern produzierten.

Medizin für Triss
  Effekte
Dieser Trank ist für Triss bestimmt und hat keinen andere Verwendungsmöglichkeit.

Zutaten:
Furchtbringerklaue
1 Maß Vitriol
1 Maß Rebis

Dauer der Effekte: Augenblicklich
Toxizität: keine

Laut Lamberts Anweisungen wird der Trank für Triss, die bewusstlose Zauberin, aus Schöllkraut, Furchtbringerklaue und Sewantpilz hergestellt, obwohl Kalzium Equum als Ersatz für letztere Zutat dienen kann. Wenn die Komponenten gesammelt sind, sollten sie mit "weiße Möwe" gemischt werden.

Nekrophagen Öl
  Effekte
Eine mit dieser Substanz überzogenen Klinge fügt Nekrophaden erhöhten Schaden zu.

Zutaten:
2 Maß Vitriol
1 Maß Äther
Grundstoff: Fett

Dauer der Effekte: lang anhaltend

Nekrophagen sind an giftige Gase gewöhnt. Doch selbst die widerlichsten Ghule und Graveir sind den giftigen Wunden nicht gewachsen, die eine mit neophagenöl bedeckte Klinge schlägt.

Ornithosaurus-Öl
  Effekte
Eine mit dieser Substanz bedeckte Klinge fügt Ornithosauren größeren Schaden zu.

Zutaten:
1 Maß Vitriol
1 Maß Quebrith
1 Maß Rebis
1 Maß Hydragenum
Grundstoff: hochwertiges Fett

Dauer der Effekte: lang anhaltend

Dieses Öl nennt man manchmal auch Basilikenbann. Es enthält ein Gift, das für alle Reptilien tödlich ist. Nicht einmal der Basilisk, der eigenes Gift besitzt und daher resistent gegen Gifte ist, kann einer mit diesem Öl bestrichenen Klinge widerstehen.

Petris Wundertrank
  Effekte
Dieser Trank verstärkt die Intensität aller Hexer-Zeichen

Zutaten:
1 Maß Quebrith
1 Maß Hydragenum
1 Maß Karmin
2 Maß Rebis
Grundstoff: hochwertiger, konzentrierter Alkohol

Dauer der Effekte: lang anhaltend
Toxizität: sehr hoch

Der Magier Petris trachtete sein Leben lang danach, seine magischen Kräfte zu verstärken. Dieses Trachten war nicht von Erfolg gekrönt, aber als Nebenprodukte seiner Bemühungen entstanden mehrere interessante Tränke. Einer davon, "Petris Wundertrank" genannt, ist nützlich für Hexer mit magischen Fertigkeiten. Hexer, die Nahkampf bevorzugen, wenden Petris Wundertrank jedoch nur selten an, da er höchst toxisch ist und daher die Einnahme anderer Tränke unmöglich macht.

Samum
  Effekte
Bei der Detonation lähmt diese Bombe alle Kreaturen in ihrer Reichweite, sofern sie nicht immun gegen diesen Effekt sind.

Zutaten:
1 Maß Äther
1 Maß Karmin
1 Maß Rebis
Grundstoff: sehr hochwertiges Schwarzpulver

Dauer der Effekte: augenblicklich
Hexenmeister Serrikaniens haben gelernt die Energie der heißen Wüstenstürme nutzbar zu machen und in einer arkanen Mixtur zu binden. Der Samum, indem die Energie versiegelt ist, lähmt Gegner mit der Wildheit der Wüstenwinde, wenn er zur Detonation gebracht wird.

Schneesturm
  Effekte
Schneesturm ist einer der stärksten Hexentränke, er verbessert Reflexe und Reaktionszeit und ermöglicht dem Hexer besseres Parieren und Ausweichen.

Zutaten:
2 Maß Vitriol
2 Maß Rebis
Grundstoff: starker Alkohol

Dauer der Effekte: kurz
Toxizität: mittel

Hexer verleiben sich "Schneesturm" überlicherweise unmittelbar vor dem Kampf ein. Ausserdem schätzen sie diesen Trank für den Einsatz in besonders gefährlichen Situationen.

Schwalbe
  Effekte
"Schwalbe" beschleunigt die Regeneration der Vitalität.

Zutaten:
1 Maß Vitriol
1 Maß Äther
2 Maß Rebis
Grundstoff: sehr hochwertiger, starker Alkohol

Dauer der Effekte: kurz
Toxizität: mittel

Es gibt keinen schöneren Vogel als die Schwalbe, Vorbote des Frühlings. Selbst dunkle Magier, die die Formeln für die Tränke der Hecer entwickelten, schätzten den Liebreiz dieses Vogels und gaben einem Trank, der die Regeneration der Vitalität in enem mutierten Organismus beschleunigt, diesen Namen.

Schwarzes Blut
  Effekte
Verwandelt das Blut des Trinkenden in Gift. Das Blut wird tödlich für Ungeheuer, die es trinken.

Zutaten:
3 Maß Vitriol
1 Maß Äther
1 Maß Rebis
Grundstoff: sehr hochwertiger, starker Alkohol

Dauer der Effekte: lang anhaltend
Toxizität: hoch

In ferner Vergangenheit entwickelten Magier in Zusammenarbeit mit Hexern diesen Trank speziell gegen den Kampf gegen Ungeheuer, die auf Friedhöfen und in Grüften hausen und ihren noch lebenden Opfern Blut oder Eingeweide aussaugen. Hexer wenden "schwarzes Blut" nur ungerne an, da der Trank erst dann wirkt, wenn ein Ungeheuer sich gütlich an ihnen tut. Wenn ein Ungeheuer, das durch den Trank verwandelte Blut zu sich nimmt, wird die Mahlzeit tödlich.

Sonne Serrikaniens
  Effekte
Bei der Detonation setzt diese Bombe einen Blitz frei, der alle Gegner in der Nähe blendet.

Zutaten:
1 Maß Quebrith
1 Maß Äther
1 Maß Karmin
1 Maß Hydragenum
Grundstoff: hochwertiges Schwarzpulver

Dauer der Effekte: augenblicklich
Meuchler der Sekte, die als Sonne Serrikaniens bekannt ist, benutzen diese Blitzbombe, um ihre Flucht zu decken, nachdem sie ihr Ziel ausgeschaltet haben. Geblendet greifen die Posten und Wachen eher einander an als ihren wahren Widersacher. Die Sekte trainiert ihre Meuchler im Augenblick der Detonation die Augen zu schließen. Hexer müssen das nicht tun, da sich ihre mutierten Pupillen bei Explosionen automatisch zusammenziehen.

Striegentrieb
  Effekte
Nach dem Genuss fügt dieser Trank ein Bronze- und ein Silbertalent hinzu, die zum Erwerb einer Ausbaustufe genutzt werden können.

Zutaten:
1 Maß Äther
1 Maß Viriol
1 Maß Hydragenum
Striegenherz
Grundstoff: hochwertiger, starker Alkohol

Dauer der Effekte: Augenblicklich
Toxizität: keine

Die Vermischung eines Striegenherzens mit gewöhnlichen Zutaten ergibt einen mutagenenTrank, dessen Konsum die Fähigkeiten eines Hexers steigert und ihn noch tödlicher macht.

Teufelsbovist
  Effekte
Bei der Detonation versprüht diese Bombe eine giftwolke, die nahe Feinde beeinflußt. Gegen Gift resistente Wesen sind möglicherweise nicht betroffen.

Zutaten:
1 Maß Rebis
2 Maß Äther
1 Maß Hydragenum
Grundstoff: hochwertiges Schwarzpulver

Dauer der Effekte: augenblicklich
Die Formel für diese Bombe haben serrikanische Alchimisten entwickelt. Von reisenden Kaufleuten wurde sie auch in die nördlichen Königreiche gebracht.

Waldkauz
  Effekte
Der Trank "Waldkauz" erhöht deutlich die Ausdauer-Regeneration. Dieser Trank wird besonders von Hexern geschätzt, die häufig Zeichen im Kampf benutzen.

Zutaten:
1 Maß Vitriol
2 Maß Äther
Grundstoff: starker Alkohol

Dauer der Effekte: lang anhaltend
Toxizität: mittel

Wenn sich ein Hexer auf eine Nachtwache an der Seite eines Verfluchten oder auf einen langen Kampf mit einer Bestie vorbereitet, stellt er zuerst den Trank "Waldkauz" her, weil dieser die Ausdauer immens steigert.

Weide
  Effekte
Dieser Trank gewährt Immunität gegen Lähmen und Niederschlagen.

Zutaten:
1 Maß Quebrith
2 Maß Äther
Grundstoff: starker Alkohol

Dauer der Effekte: lang anhaltend
Toxizität: hoch

Weide verbessert Körperkoordination und Schadensresistenz eines Hexers. Er sollte vor einem Kampf eingenommen werden, indem der Hexer riskiert, das er niedergeschlagen oder gelähmt wird.

Weiße Möwe
  Effekte
Weiße Möwe ist ein halluzigenes Getränkt, kann aber auch zur Herstellung anderer Tränke genutzt werden. Es dient als Grundstoff für komplexe Tränke und erlaubt bis zu fünf Zutaten.

Zutaten:
2 Maß Vitriol
1 Maß Rebis
Grundstoff: starker Alkohol

Dauer der Effekte: lang anhaltend
Toxizität: mittel

Weiße Möve ist ein mildes Halluzinogen, das in den langen Nächten, während die Hexer in Festungen überwintern, Freude spendet. Die Hexer stellen diesen Trank unter Verwendung geheimer Saprotrophen her, die in den Kerkern von Kaer Morhen wachsen. Aber man kann ihn auch aus herkömmlichen Zutaten brauen.

Weißer Honig
  Effekte
Reduziert Toxität auf null und hebt den Effekt aller anderen Tränke auf.

Zutaten:
1 Maß Vitriol
1 Maß Quebrith
1 Maß Rebis
2 Maß Äther
Grundstoff: starker Alkohol

Dauer der Effekte: augenblicklich
Toxizität: keine

Weißer Honig stimuliert in hohem Maße die Produktion reinigender Enzyme in den mutierten Körpern der Hexer. Dabei befreit er den Körper von den Effekten der Toxität, hebt aber gleichzeitg auch die positiven Effekte aller zuvor engenommenen Tränke auf. Weißer Honig eleminiert nicht die Effekte gewöhnlicher Giftseren und Gifte.

Werwolfswut
  Effekte
Wird dieser Trank genossen, gewährt er Zugang zu einer speziellen Ausbaustufe der Eigenschaft "Gewandheit". Diese Ausbaustufe weckt die Raubtierinstinkte des Hexers und verbessert seine Kampffähigkeiten nach Einbruch der Dunkelheit.

Zutaten:
1 Maß Äther
1 Maß Quebrith
1 Maß Hydragenum
1 Maß karmin
Grundstoff: hochwertiger, starker Alkohol

Dauer der Effekte: Augenblicklich
Toxizität: keine

Schon vor Äonen wurde festgestellt, dass ein Trank, der den Pelz eines Werwolfs enthält, die Mutation eines Hexers intensivieren und seine Raubtierinstinkte stärken kann. Gegner dieses Trankes führen an, das er den Hexer dem Ungeheuer ähnlich mache. Als Folge wurde die Benutzung von Werwolfswut eingeschränkt, wogegen wenige protestierten, da es eine gefährliche Sache ist, Werwolfspelz zu besorgen.

Wolf
  Effekte
"Wolf" verbessert Fokus und Koordination und erhöht so die Chance, dem Gegner kritische Hiebe zuzufügen.

Zutaten:
2 Maß Vitriol
2 Maß Hydragenum
1 Maß Karmin
Grundstoff: hochwertiger, starker Alkohol

Dauer der Effekte: langanhaltend
Toxizität: mittel

Wolf wird weiterhin von Hexern benutzt, die den Gruppenkampfstil pflegen. Der Trank verbessert die Präzision des Trinkenden, was bedeutet, dass die Klingenhiebe des Hexers eher in die weichen Stellen des Gegners führen werden.

Wolverin
  Effekte
Wolverin erhöht den zugefügten Schaden, wenn die Gesundheitspunkte des Hexers auf weniger als die Hälfte gesunken sind.

Zutaten:
1 Maß Quebrith
2 Maß Äther
1 Maß Hydragenum
1 Maß Karmin
Grundstoff: hochwertiger, starker Alkohol

Dauer der Effekte: langanhaltend
Toxizität: mittel

Nicht umsonst haben die Hexer diesem Trank den Namen eines Tieres gegeben, das für seine Wilde und aggressive Natur bekannt ist. Wolverin entfesselt das gesamte potential der Mutation und verwandelt den Hexer in einen Derwisch der Zerstörung. Hexer benutzen diesen Trank, wenn sie sicher sind, das ihnen ihre Zeichen im Kampf nicht weiterhelfen.

Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.